Sonntag, 21. August
Stadtpark Vreden (Innenhof am Bauernhaus)
Am Stadtpark
48691 Vreden
Konzertbeginn: 15:00 Uhr
Eintritt: 12,50 Euro
Die Eintrittskarten sind vorab hier erhätlich:
https://www.localticketing.de/events/30249-trompetenbaum-and-geigenfeige-#9-buhren-and-buske
Neue plattdeutsche Lieder
Schon in der Gruppe „pattu“, gegründet 2009, haben Georg Bühren (Gitarre, Mundharmonika, Gesang) und Alexander Buske (Gitarre) die plattdeutsche Musik Westfalens mit neuen Tönen und Inhalten bereichert. Mundartlieder, die mit Anleihen aus Folk und Blues jenseits aller Nostalgie das heutige Landleben beschreiben – meist humorvoll und ironisch, manchmal aber auch nachdenklich und tiefsinnig. Nach der Auflösung des Quartetts „pattu“ machen die beiden Gitarristen als Duo „Spiälwiärk“ genau in diesem Sinne weiter. Auch vorher stammten die Texte und die meisten Melodien von Georg Bühren, geboren in Mettingen im Tecklenburger Land und für seine plattdeutschen Gedichte, Theaterstücke und Hörspiele mehrfach mit Preisen bedacht. Zusammen mit Alexander Buske geht das Spiel – dat Spiäl – also nahtlos mit „Spiälwiärk“ weiter. Die erste CD der beiden, „Hiärwstblaer“, liegt schon vor.
Stadtpark Vreden
Ein toller Picknickplatz in Vreden ist der Stadtpark. Direkt an der Berkel ist eine eindrucksvolle historische Bauernhofanlage aufgebaut und zahlreiche Fitness- und Spielgeräte bieten Spaß und Erholung für die ganze Familie. Der Park befindet sich in der Verlängerung der Kulturachse (Markplatz und Kult) und ist nur einen Steinwurf entfernt von der lebendigen Innenstadt. Im Stadtpark trifft Tradition auf Moderne und Entspannung auf Abenteuer! Du kannst die Rasenflächen oder die Wellenliegenbänke im Park für eine Pause nutzen. Picknicken ist hier ausdrücklich erlaubt! Genieße den herrlichen Blick über die Berkel und auf die Blühwiese.
Das Herzstück des Stadtparks ist ohne Frage die historische westmünsterländische Hofanlage. Inzwischen ist mit zwölf verschiedenen Gebäuden, die aus verschiedenen Orten im Münsterland stammen, ein kleines Dorf mitten im Stadtpark entstanden. Picknick für alle bedeutet auch, dass bei Anreise mehrere Behindertenparkplätze zur Verfügung stehen - von dort aus ist der Stadtpark barrierefrei zu erreichen. Besonderes Schmuckstück ist dort die alte Huningsche Wassermühle direkt an der Berkel.
Quelle: ML e.V.
Adresse
Stadtpark Vreden
Parkplatz an der Rundsporthalle
Up de Bookholt 10 (Adresse für dein Navi)
48691 Vreden
Anreise:
Der Stadtpark ist von mehreren Seiten begehbar. Ein zentraler Parkplatz befindet sich an der Rundsporthalle (Up de Bookholt 10). Für Kurzparker (Parkscheibe, 2 Stunden) eignet sich auch der Parkplatz direkt hinter dem kult (Butenwall 1).
Info: Es gibt an der Rundsporthalle und vor dem kult (Butenwall) auch mehrere Behinderten- / Rollstuhl-Parkplätze. Von dort aus ist der Stadtpark barrierefrei zu erreichen.
Hofanlage
Die historische Hofanlage befindet sich im Vredener Stadtpark, direkt am Ufer der Berkel. Seit 1969 geben hier bäuerliche Gebäude verschiedener Epochen Einblicke in die historische Bau-, Lebens- und Arbeitsweise mittelgroßer Höfe im Westmünsterland in den vergangenen Jahrhunderten. Aktuell besteht die Anlage aus insgesamt 12 Gebäuden, die aus verschiedenen Orten im Kreis Borken hierher versetzt wurden.
Die Hofanlage entstand aus einem gemeinsamen Engagement der Stadt Vreden und des Heimat- und Altertumsvereins Vredener Lande e.V.. 1975 ging sie gemeinsam mit dem damaligen Hamalandmuseum in die Trägerschaft des Kreises Borken über. Seit 2019 kümmert sich die Bürgerstiftung Vreden um die operative Nutzung. Das Ensemble steht heute unter Denkmalschutz und wird nicht mehr erweitert.