Duo Andromeda

Sonntag, 19. Juli
Kolvenburg Billerbeck
An der Kolvenburg

48727 Billerbeck

Konzertbeginn: 15:00 Uhr

Der Eintritt ist an diesem Tag frei. 

Die Freikarten sind hier erhältlich:

https://www.localticketing.de/events/30236-trompetenbaum-and-geigenfeige-#1-duo-andromeda

 

 


Duo Andromeda


Das Duo Andromeda gründete sich 2020 an der Musikhochschule Münster und hat sich seitdem regelmäßig für Probenarbeit und Projekte zusammengefunden. Das dabei entstan- dene Repertoire des Duos setzt sich vor allem aus alter, zeitgenössischer Musik und aus Bearbeitungen von Musik für ihre besondere Besetzung zusammen. Darunter fallen z. B. auch Tangos von Astor Piazzolla und improvisatorische, experimentelle Musik, die für ein breites Klangspektrum sorgen und das Publikum in ferne musikalische Galaxien mitnimmt.

Das Duo Andromeda wirkte im November 2020 bei den Videoaufzeichnungen des Mensch.Musik.Festivals mit, bei dem sie u. a. ihre Improvisationsfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Außerdem hat das Duo Andromeda beim Tanztheater „Momentos“ (2021/2022) für die Vertonung sämtlicher Tanzstücke gesorgt. Ihre Aufgaben waren sowohl die improvisatorische Überleitung zwischen den Werken, als auch kreative Klang- und Stückerarbeitung in Interaktion mit den Tänzer*innen. Im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Burg Vischering ist es dem Duo möglich, neben künstlerischen Elementen, auch pädagogische Kompetenzen in das dortige Kinderkonzert einfließen zu lassen.

Programm

Sie werden ein buntes Programm hören, das sich vor allem aus den alten Planeten von Georg Katzer, einer Auswahl von Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere, sowie aus den Bildern einer Ausstellung von Modest Petrowitsch Mussorgsky zusammensetzt. Darüber hinaus werden Sie zeitgenössische Improvisationen und – im Kontrast dazu – schwung- volle Tangoklänge erreichen. Die besondere instrumentale Besetzung und die entspre- chenden Stückbearbeitungen geben Raum für Gespräche, die am Ende des Konzerts mit den Musikerinnen geführt werden können.

Kurzbiographien

Die Akkordeonistin Katharina Koenig studiert seit 2017 in der Klasse von Prof. Claudia

Buder an der Musikhochschule Münster. Den ersten Akkordeonunterricht erhielt sie im Alter von acht Jahren und profiliert ihr Spiel seitdem bei internationalen Meisterkursen. Ferner sammelte sie im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Ensembles, kammermusika- lischen Erfahrungen und wurde auch schon als Aushilfe bei Orchestertätigkeiten am Theater Münster sowie im Rahmen einer Musicalproduktion am Theater Koblenz enga- giert. 2018 gewann sie mit dem Trio „Esprit frumenti“ und 2020 mit dem „Duo Knopf- loch“ jeweils den 1. Preis des Hochschulwettbewerbs in Münster.

Die Gitarristin Julia Bowkunnyj studiert seit 2018 in der Klasse von Marcin Dylla an der Musikhochschule Münster. Seit ihrem sechsten Lebensjahr begeistert sie sich für die Musik und gewann im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf Bundesebene den 3. Preis. Seither konnte sie mit ihrem Spiel in mehreren Mensch.Musik.Festivals und bei weiteren diversen Konzertmöglichkeiten sowie im kammermusikalischen Bereich Erfahrungen sammeln.

Kolvenburg | Billerbeck

 

Wie die meisten Burgen ist auch die Kolvenburg kein Bau aus einem Guss. Im heutigen Gebäude sind Teile einer Platzummauerung, eines Turmes und eines Zwei-Raum-Hauses enthalten. Der Name der Früheren Burg, von der heute nur noch ein Teil der Gräfte sichtbar ist, geht zurück auf die Familie von Colve. Diese erwarb die Burg um 1300 von den Erbauern, den Rittern aus der Familie von Billerbeck. Nachdem das Haus bereits seit dem 16. Jahrhundert  nur noch von Verwaltern und Mietern bewohnt war, wurde es in den Jahren 1956 bis 1976 in mehreren Bauabschnitten restauriert.

Heute ist die Kolvenburg eines von zwei Kulturzentren des Kreises Coesfeld mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen. Auch Trauungen finden in der Kolvenburg statt. Bei dieser Architekturführung lernen Sie die wechselvolle Geschichte der Kolvenburg vom 13. Jahrhundert bis heute kennen und werfen einen ganz besonderen Blick auf die vielen historischen Spuren, die jeden Besuch der Kolvenburg so spannend machen: Kamine, Nischen, Abwasserkanäle und steinerne Kanonenkugeln sowie eine Vielzahl an Kanten und Brüchen im Mauerwerk erzählen eine eigene Geschichte. Als ganz besonderes Highlight endet die Führung im kathedrahlartigen Dachstuhl der Kolvenburg aus dem 16. Jahrhundert.

copro-porn.comscathunter.netfilthscat.comgirlshittingporn.com